Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen
Das Rathaus in Buchen

Wusstest du schon?

Hier findest Du spannende und lustige Fakten über die Stadt Buchen, die dich zum Staunen bringen!

Wusstest Du zum Beispiel, dass der Buchener Stadtwald in Buchen 3.300 ha groß ist? Das ist riesig! Klick Dich durch und entdecke jeden Tag etwas Neues – so macht Lernen richtig Spaß!

Weißt Du, dass es schöne Huddelbätz-Malvorlagen gibt?

Viele suchen an Faschenacht nach Huddelbätz-Malvorlagen. 

Hier sind sie: Huddelbätz-Malvorlage

Huddelbätz Malvorlage 1Huddelbätz Malvorlage 2Huddelbätz Malvorlage 3

Willst Du Informationen über die Bundestagswahl erhalten?

Schau doch mal unter der Rubrik "Videos" den von unseren Kinderreportern gedrehten Film über die Wahl an! Einen weiteren Erklärfilm der Landeszentrale für politische Bildung gibt es hier: https://youtu.be/brUJ3s8zAVc

Die Bundestagswahl 2025 findet am 23. Februar 2025 statt. Es ist die wichtigste Wahl in Deutschland. Die Wähler entscheien, dabei welche Politiker und Parteien im Parlament, dem Bundestag in Berlin, vertreten sein sollen.

Der neu gewählte Bundestag bestimmt dann wiederum den Bundeskanzler.

Wer mindestens 18 Jahre alt ist und eine deutsch Staatsbürgerschaft hat, darf an der Wahl teilnehmen. Wen man wählt ist geheim.

Gewählt wird im Wahllokal. Wer am Wahltag keine Zeit hat, kan per Brief, das heißt dann durch "Briefwahl", wählen.

Jeder Wähler darf bei dieser Wahl zwei Stimmen abgeben. Mit der ersten Stimme oder "Erststimme" wählt man einen Politiker aus dem Wahlkreis in dem man wohnt. In Deutschland gibt es 299 Wahlkreise. Der Politiker, der in einem Wahlkreis die meisten Stimmen erhält, kommt direkt in den Bundestag. Man spricht von einem "Direktmandat".

Mit der zweiten Stimme doer "Zweitstimme" wählt der Wähler eine Partei. Für jede Partei wird ausgerechnet, wie viele Prozent der Stimmen sie erhalten hat, also wie hoch ihr Anteil an allen Stimme ist. Mit diesem Prozent-Anteil wid bestimmt, wie viele Sitze jeder Partei insgesamt im Bundestag bekommt. Manchen Parteien haben einige dieser Sitze schon erhalten, nämlich die Direktmandate. Hat sie dann immer noch Recht auf weitere Sitze, dann schaut man auf die Landeslisten der Partei. Das ist eine Reihenfolge mit Politikern, welche die Partei zuvor zusammengestellt hat. Daher ist die Zweitstimme viel wichtiger als die Erstattimme, denn sie bestimmt, wie viele Sitze eine Partei insgesamt bekommt.

Allerdings bekommt nicht jede Partei, die Stimmen erhält, einen Sitz im Bundestag. Dafür muss die mindestens fünf Prozent der Zweitstimmen haben. Man spricht deshalb auch von der "Fünf-Prozent-Hürde" oder der "Fünf-Prozent-Klausel".

Weißt Du, wie viele Hunde es in Buchen gibt?

In Buchen und den Stadtteilen sind 1140 Hunde angemeldet

Weißt Du, wie viele Kilometer Straßen es in Buchen gibt?

630 Kilometer Straßen gibt es in Buchen, das ist eine Strecke von Buchen bis nach Lübeck in Norddeutschland.

Weißt Du, wie groß der Buchener Stadtwald ist?

Der Stadtwald in Buchen ist 3.300 ha groß. Diese Fläche ist riesig!

Weißt Du, wie lang die Abwasserkanäle in Buchen sind ?

In der Unterwelt von Buchen gibt es 190 km Abwasserleitungen. Das ist ungefähr die Strecke von Buchen nach Karlsruhe